Jetzt für Sept. 2026 bewerben!

2026 starten wir mit Klassen der Fachrichtungen Elektro-, Fahrzeug-, Maschinenbau- und Mechatroniktechnik sowie mit der neuen Fachrichtung „Künstliche Intelligenz“. Wer sich bereits jetzt bewirbt, hat einen Platz fast sicher! Zu den Informationen und Anmeldung geht es hier… 

Künstliche Intelligenz

Wir sind dabei – du auch?

Die Fritz-Hopf-Technikerschule ist eine von nur vier Fachschulen, die die Fachrichtung Künstliche Intelligenz anbietet! Am 04. Dezember gibt es hierzu einen extra Infoabend!

TAG DER TECHNIK
am 14.03.2026

Unser Tag der Technik ist jedes Jahr unser absolutes Highlight. Merken Sie sich schon jetzt den 14. März vor. Dieses Schuljahr präsentieren Elektro-, Mechatronik- und Fahrzeugtechniker ihre spannenden Projektarbeiten! In der Bildergalerie finden Sie die Bilder aus dem letzten Jahr…

Bildergalerie – Tag der Technik 2025

Staatlich geprüfter Techniker in 2 Jahren!

AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN

  • Schulabschluss (Mittelschule, Wirtschaftsschule, Realschule, FOS, BOS oder Gymnasium)
  • abgeschlossene Ausbildung (oder fünf Jahre Berufspraxis) im Berufsfeld
  • mindestens ein Jahr Berufspraxis

Hinweis: Wurden in einem fachlich verwandten Studium bereits 70 ECTS-Punkte erreicht, können Bewerberinnen und Bewerber direkt im zweiten Jahr der Technikerschule einsteigen und somit in einem Schuljahr den Bachelor Professional erwerben.

BEWERBUNG
Jederzeit
– die Bewerbung einfach online ausfüllen und abschicken!

Aufgrund der begrenzten Weiterbildungsplätze wird eine frühzeitige Bewerbung bis Ende Januar empfohlen.

SCHULBEGINN

Wir sind eine 2-jährige Vollzeitschule und beginnen im September jeweils nach den bayerischen Sommerferien.

KOSTEN

Als staatliche Schule entfällt das Schulgeld. Während der Schulzeit fallen geringe Kosten für Bücher und Material an. Außerdem ist ein Laptop nötig.

INDUSTRIEZERTIFIKATE

Zusätzlich zum Unterricht können je nach Fachbereich unterschiedliche Zertifikate erworben werden (z.B. das Europäische Sprachenzertifikat für Englisch in den Stufen B1/B2 oder C1, KUKA-Roboterzertifikat, Elektrofachkraft, Ausbildereignungsprüfung, CISCO-Netzwerkzertifikat, Zertifikate in der Softwareentwicklung und Mikrocontrollertechnik, SAP u.a.)

ABSCHLUSS

  • Staatlich geprüfte/er Techniker/-in
  • Bachelor Professional in Technik
  • Hochschulzugangsberechtigung

FÖRDERMÖGLICHKEITEN

Je nach persönlichen Voraussetzungen sind Fördergelder nach BAFöG, AFBG, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr oder ähnlichem möglich. Informationen über die individuelle Förderung erteilen das zuständige Landratsamt und die Agentur für Arbeit.

KONTAKT / PERSÖNLICHE BERATUNG

Fritz-Hopf-Technikerschule
Kerschensteiner Straße 4
D-86720 Nördlingen

Telefon: 0 90 81 / 29 53 0
Mail: technikerschule@bsz-noerdlingen.de

Kommende Termine

© Copyright - Technikerschule Nördlingen